Anwendung von Magnesiumlegierung in Robotern
August 13, 2025
Die rasante Entwicklung humanoider Roboter und der Trend zur Gewichtsreduzierung. Die frühe Entwicklung begann in den 1960er Jahren, und mit technologischen Fortschritten haben Roboter die Fähigkeit entwickelt, komplexe Aktionen selbstständig auszuführen. Humanoide Roboter bestehen aus vier Hauptmodulen: Wahrnehmung, Entscheidungsfindung, Steuerung und Ausführung. Das Ausführungsmodul ähnelt menschlichen Muskeln und ist für die Gliedmaßenbewegungen verantwortlich. Um eine hohe Flexibilität bei menschenähnlichen Aktionen zu erreichen, kann eine Leichtbauweise die Belastung des Antriebssystems erheblich reduzieren, die Tragfähigkeit verbessern und gleichzeitig den Stromverbrauch senken und die Lebensdauer verlängern, was für die Leistungsverbesserung und die kommerzielle Umsetzung entscheidend ist. Magnesiumlegierung, mit ihren einzigartigen Leistungsvorteilen, etabliert sich still und leise im Bereich der humanoiden Roboter.
Leichte und hochfeste Magnesiumlegierung hat die Eigenschaften, leichter und stärker als Aluminiumlegierung zu sein, was das Gewicht humanoider Roboter reduzieren, ihre Manövrierfähigkeit und Geschwindigkeit verbessern und mehr Möglichkeiten für den Einsatz humanoider Roboter bieten kann. Magnesiumlegierung hat eine ausgezeichnete Wärmeableitung, mit einer Wärmeleitfähigkeit, die 350-400 Mal höher ist als die von ABS-Harz für die meisten technischen Kunststoffe und einige Aluminiumlegierungen. Sie kann die Wärme schnell von den Gelenkantrieben ableiten, um eine Überhitzung zu verhindern, und auch die Wärme schnell von den internen elektronischen Komponenten der Roboter ableiten, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten und Fehlfunktionen zu vermeiden. Magnesiumlegierungen mit vielfältigen Formen können durch verschiedene Bearbeitungsverfahren wie Oxidation, Lackierung, Elektrophorese usw. oberflächenbehandelt werden, wodurch humanoide Roboter schöner und haltbarer werden und den Anforderungen der personalisierten Anpassung gerecht werden. Langlebige Magnesiumlegierung ist aufgrund ihrer metallischen Natur beständig gegen UV-/Feuchtigkeitsalterung, ohne das Risiko einer Kunststoffversprödung und mit ausgezeichneter Kriechfestigkeit. Durch den Einsatz von Oberflächentechnologien wie Mikroplasmaoxidation können Korrosionsmängel systematisch behoben werden, wodurch ein Gleichgewicht zwischen Leichtbau und Langzeitstabilität erreicht wird, was sie zu einem idealen Material für Gelenke und Skelette in humanoiden Robotern macht.